Weiter zur Seite.... |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() Die folgenden Tage sind ausgefüllt mit vorbereitenden Proben «Zuhause», unzähligen «Beisitzer»-Stunden beim nervenaufreibenden Editieren am Computer (moralisch unterstützt von Pipa), erholsamen Pausen mit erfrischendem Singen, verkrampftem Gitarrenspielen und nicht endendem Postkarten schreiben.
Mitch im Studio am einstellen Spannend natürlich die fast täglichen Gäste. Musiker mit ihren Instrumenten wie etwa die Pedal-Steel, Saxophon, Accordeon, Mandoline, Hammond - Orgel und Lesley, Fiddle, Five-String- Violine, etc. Musiker, deren Namen sich lesen wie «Who is Who in Austin». Namen, die ich schon so oft auf Platten von Stars wie: Lile Lovett, Joe Ely, Bonny Raitt, Bob Dylan und weiss nicht wem sonst gelesen hatte. Und diese Musiker kommen alle in Mitch's Häuschen, um auf meiner CD mitzuspielen. |
Freundlich und cool, auch äusserst einfühlsam, absolut professionell aber schlicht und bescheiden. Freuen sich über den Job und bedanken sich, dass sie dabei sein durften. Schwärmen von der Schweiz und ihrer Schokolade, von der Mühle in Hunziken und dem Frutiger Festival und verschwinden mit einem lässigen und letzten, sehr kollegialen Winken wieder in der nach - mittäglichen Gluthitze.
|
![]() |