Weiter zur Seite.... |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
||
![]() |
Da war ich also, Anfang 98, auf Teneriffa, um dem Winter zu entfliehen und der Malerei etwas näher zu kommen. Etwas vom schönsten dabei ist, dass man beim Malen so ungestört Musik hören kann. Da liegt bei mir dann eine breite Palette an Stilrichtungen im CD Player, so unter anderem auch Country Musik und irgendwie hat sich dann die Idee in mir festgesetzt: Ich mache eine CD mit Country - Musik auf Schweizerdeutsch. ![]() |
Doch es kam wieder anders! Die vorliegende Produktion kann man nicht als Country-Musik bezeichnen. Natürlich sind auch solche Elemente durchaus vorhanden, aber Rock und Blues sind genau so stark vertreten, was bei meiner musikalischen Vorbelastung ja auch gar nicht anders zu erwarten war. Als ich mich nämlich konkret mit meinem neuen Projekt zu befassen begann, wurde mir schnell einmal klar, dass ich nicht in Nashville, sondern in Texas mein neues Album einspielen wollte. Ich war ja schon mal da, 1993. Und sie ist mir schon damals so richtig eingefahren, diese Musik von Joe Ely, Stevie Ray Vaughon, den Texas Tornados, ZZ-Tops und wie sie alle heissen. Aus diesen Mischformen wollte ich meinen eigenen Mix kreieren und dazu meine Texte in «urchigem» Schweizerdeutsch schreiben. |
![]() |